Direktzugriff:
Wettkämpfe 2023:
23.09.2023 Stadtlauf in Ilshofen
17.09.2023 Sparkassenmeeting Künzelsau
15.09.2023 1. Haller Biermeile
12.08.2023 WGL - Spalier Samantha
29.07.2023 DM U16 in Stuttgart
26.07.2023 Bönnigheimer Abendsportfest
21.07.2023 DM Jugend in Rostock
16.07.2023 Württembergische Meisterschaft U16 in Dagersheim
15.07.2023 BW Finals in Walldorf
09.07.2023 Frankenmeisterschaften in Neckarsulm
06.07.2023 Stabhochsprung in Leinfelden
01.07.2023 BW Finals in Weinstadt
30.06.2023 28. Erbacher Abendsportfest
25.06.2023 Kreiskinderturnfest in Bühlertann
24.06.2023 Junioren Gala in Mannheim
24.06.2023 Süddeutsche Aktiv und U18 in Ulm
18.06.2023 Süddeutsche U23 und U16 in Aichach
17.06.2023 Offene Vereinsmeisterschaft in Crailsheim
16.06.2023 Bayr. Meisterschaft in Ingolstadt
15.06.2023 Läuferabend in Niederstetten
10.06.2023 Stabhochsprung in Gräfelfing
09.06.2023 Running und Music in Weinstadt
04.06.2023 Stabhochsprung in Zweibrücken
03.06.2023 Sparkassen Gala in Regensburg
28.05.2023 Qualitage in Heidelberg
24.05.2023 Kerner Abendsportfest
20.05.2023 Lange Laufnacht in Karlsruhe
14.05.2023 BW Hindernis in Pliezhausen
Startseite
Süddeutsche Aktive und U18 in Ulm am 24./25.06.2023
- Geschrieben von Heinz Comi
Süddeutsches
Gold
für Luca👏
Die WGL Schwäbisch Hall war am ersten Tag der diesjährigen Süddeutschen Leichtathletik-Meisterschaften der U18 und Aktiven in Ulm mit nicht weniger als vier Athleten am Start. Und wie schon letzte Woche bei den U20-Süddeutsche-Meisterschaften in Aichach (Tamineh Steinmeyer) zierte wieder das blaue Trikot der WGL das oberste Treppchen des Siegerpodests. Im hart umkämpften Stabhochsprungwettbewerb der U18-Frauen wollten Helen Müller und Aline Faller die optimalen Bedingungen nutzen, um ihre persönlichen Bestleistungen von jeweils 3,40 m bzw. 3,01 m anzugreifen. Stabhochsprung ist aber eine Disziplin, bei der der Grat zwischen Freud und Leid sehr schmal ist. Helen, die sonst recht beständig ist, kämpfte leider mit technischen Probleme im Anlauf und schaffte ihre Anfangshöhe nicht, was zu dem gefürchteten "Salto nullo" führte, den jeder Stabhochspringer mindestens einmal erlebt. Aline hingegen übersprang in ihrem zweiten Versuch 3,00 Meter und schaffte mit einem erfreulichen 7. Platz, die zur Teilnahme an der Siegerehrung berechtigte. Aline kam sogar sehr dicht an ihre persönliche Bestleistung heran, als sie bei 3,10 m die Latte leicht streifte und zu Fall brachte. Der Hochsprung der Frauen war ein weiterer hart umkämpfter Wettbewerb, in dem Alina Etzel einen Mini-Schreck bei 1,65 m hinter sich ließ und in ihrem letzten Versuch eine Saisonbestleistung von 1,70 m sprang. Da drei andere Frauen 1,74 Meter oder höher sprangen, musste sich Alina mit dem 4. Platz begnügen, aber dies sind nach den Deutschen Meisterschaften immerhin die zweitwichtigsten Leichtathletik-Meisterschaften hierzulande. Alinas dritter Versuch über eine persönliche Bestleistung von 1,74 m war sehr knapp, und wenn sie ein paar der kleinen technischen Mängel, die ihr Trainer Harald Ehlke ausgemacht hat, beheben kann, werden 1,70 m sicherlich nicht ihr letztes Wort in diesem Jahr sein. Über 3000 Meter der U18 ging Luca Neumeister an den Start, der nach der kürzlich erreichten DM-Quali über diese Distanz den süddeutschen Titel ins Visier nehmen wollte. Trotz der sonnigen Bedingungen um 12.05 Uhr in der Mittagshitze wurde das Rennen nicht taktisch geführt. Denn: Noé Cretién (KSG Gerlingen), einer von den Favoriten, übernahm vom Start weg die Führung und versuchte mit konstanten Rundenzeiten von 1:13 Minuten das Rennen von vorne zu gewinnen. Durch Cretiéns schnelles Tempo verlor einer nach dem anderen Läufer den Anschluss an die Spitzengruppe, bis schließlich nur noch drei Läufer übrig waren, als die Gruppe die 2000-Meter-Marke nach 6:08 Minuten passierte. Luca Neumeister gehörte zu dieser kleinen Gruppe und wirkte immer noch entspannt. 700 Meter vor dem Ziel setzte sich Luca an die Spitze und begann, das Tempo zu verschärfen. Dennoch blieben ihm seine beiden Konkurrenten dicht auf den Fersen, als er nach 7:58 Minuten in die letzte Runde ging. Bis 200 Meter vor dem Ziel war der Ausgang des Rennens noch offen, doch dann dreht Luca auf der Zielgeraden richtig auf und siegte mit einem Vorsprung von 10 Metern auf Hermenau in persönlicher Bestzeit von 8:59,75 Minuten. Zeit zum Ausruhen bleibt Luca nicht, denn schon nächste Woche steht er bei den baden-württembergischen Meisterschaften in Weinstadt wieder an der Startlinie der U18 über 3000 Meter.
Niederstetten 15.06.2023
- Geschrieben von Heinz Comi
Auf ein Müsli - fertig - los!
Schon sind 3000m rum!
Nachdem er bereits in Karlsruhe die Qualifikation für die Deutschen Jugendmeisterschaften in Rostock über 1500 Meter geschafft hatte, aber zuletzt auf Wettkämpfe verzichten musste, strebte Luca Neumeister am Donnerstagabend in Niederstetten auch die Qualifikation über 3000 Meter an (9:10,0 min.). Aufgrund des schwächer besetzten Starterfeldes unterstützte ihn sein Trainingpartner Paul Mittnacht als Tempomacher. Paul sollte die 1600-Meter-Marke in 4:48 min. passieren, um die gewünschte Zielzeit von 9:00 min. zu erreichen. Von Anfang an setzten sich die beiden vom Feld ab und liefen gleichmäßige 72er Runden. Der Landestrainer Jens Boyde unterstützte sie von außen mit präzisen Zeitangaben. Paul, der bereits für Rostock qualifiziert war, erledigte seine Aufgabe wie ein Uhrwerk und passierte die 1500-Meter-Marke in genau 4:28 min., bevor er wie vereinbart bei 1800 Metern mit einer Zeit von 5:24 min. ausstieg. So lagen sie genau im Zeitplan, jedoch war Luca für die letzten drei Runden auf sich allein gestellt. Nichtsdestotrotz gelang es ihm, seine Rundenzeiten konstant zu halten, und er überquerte die Ziellinie mit einem deutlichen Vorsprung in 9:00,82 min. Damit erreichte er seine Zielzeit auf den Punkt genau und qualifizierte sich auch über 3000 Meter für die Jugend-DM. In Rostock hat er nun die Möglichkeit, zwischen den beiden Strecken (1500 m bzw. 3000 m) zu wählen.
1500m Hindernis 16.6.2023
- Geschrieben von Heinz Comi
ANOUK schafft DM - Norm
Nachdem Anouk Schöller knapp die Qualifikationsnorm für die Deutschen U16-Meisterschaften bei den BW-Meisterschaften in Pliezhausen am 13. Mai verfehlte, wagte sie einen erneuten Versuch bei den Bayerischen Meisterschaften in Ingolstadt am Freitag. Anouk lief sozusagen „außer Wertung“. Obwohl sie nicht um den Titel kämpfen durfte, ging es für sie ausschließlich um die DM-Quali.
Fernab ihres Zuhauses in Hessental lieferte Anouk eine beeindruckende Leistung ab, distanzierte ihre bayerischen Konkurrenten um ganze acht Sekunden und übertraf deutlich ihren eigenen Kreisrekord mit einer prima Zeit von 5:27,46 min. Mit dieser Zeit liegt sie derzeit auf Rang vier in Deutschland. Anouks Leistung ist unter anderem auf das Techniktraining der letzten Wochen zurückzuführen. Trotz eines geringen Zeitverlusts beim Überqueren des Wassergrabens konnte Anouk ihre Grundgeschwindigkeit gut umsetzen. Diese Erfahrung wird ihr zweifellos bei den die Deutschen U16-Meisterschaften in Stuttgart im nächsten Monat zugute kommen.
Vorher muss sie allerdings noch eine zusätzliche Qualifikationsleistung über 100 Meter, 300 Meter oder im Weitsprung erbringen. Glücklicherweise verfügt Anouk über eine gute Grundschnelligkeit, so dass sie gute Aussichten hat, dieses spezielle Anforderungskriterium für die U16-Meisterschaften zu erfüllen. Bilder
Zur Ergebnisliste
TOUCH THE CLOUDS Festival in Gräfelfing am 10.06.2023 Gräfelfing
- Geschrieben von Heinz Comi
Neuer Kreisrekord U20 für Tamineh
Die 4 Meter warten schon:
3,85m! Foto: Markus Klingler
Durch den Kontakt mit Organisator Mathias Schimmelpfennig, den Tamineh Steinmeyer (WGL Schwäbisch Hall) vor einer Woche beim Springen in Zweibrücken geknüpft hatte, wurde die U20 Stabhochspringerin beim renommierten TOUCH-THE-CLOUDS-Festival in Gräfelfing in das Elitefeld der Frauen und weiblichen Jugend aufgenommen, in dem sich auch die letztjährige und damit noch amtierende Deutsche Meisterin Anjouli Knäsche, sowie Athletinnen aus Kanada, Italien, Österreich und Mexico befanden.
Mit den 3,70 Metern, die sie in diesem Jahr vorzuweisen hatte, stand sie zwar in der Teilnehmerliste von 12 Springerinnen an letzter Stelle, doch die gesamte Atmosphäre in Gräfelfing, wo auf drei Anlagen in verschiedenen Leistungsgruppen gleichzeitig gesprungen wurde, war für Tamineh überaus leistungsförderlich. Auch war es von Vorteil, dass nach der Anfangshöhe von 3,40 Meter gleich um 20cm gesteigert wurde. Nach 3,60 Meter wechselte sie auf einen härteren Stab und brauchte deshalb bei den darauffolgenden 3,75 Metern erstmal einen Fehlversuch, um die passende Position der Ständer zu erkennen. 3,85 Meter übersprang sie glatt im ersten Versuch. Groß war die Freude nachdem sie die neue Bestleistung von 3,95 Meter bewältigt hatte. Mit dieser Höhe verbessert sie nicht nur den U20-Kreisrekord um 25cm, viel wichtiger ist die Tatsache, dass sie damit in den höchsten deutschen Nachwuchskader aufgenommen werden kann. Außerdem wird sie damit zur Juniorengala in Mannheim in zwei Wochen eingeladen, die als Ausscheidungswettkampf für die Nominierung zur Jugendeuropameisterschaft in Jerusalem gilt. Allerdings muss sie dort oder bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Rostock noch die Qualifikationsleistung von 4,05 Meter schaffen. Mit der geplanten Verlängerung ihres Anlaufs auf 13 Schritte kann sie einen noch härteren Stab benützen und diesen auch noch höher greifen. „Damit sind die 4,05 Meter ein realistisches Ziel“ ist sich ihr Heimtrainer Jochen Eberhart sicher.
Running and Music in Weinstadt am 09.06.2023
- Geschrieben von Heinz Comi
Bestzeiten fallen!
Lene und Anouk mit starken 800m-Zeiten
Am Freitag machte sich ein Trio von WGL-Athleten auf, um beim "Running and Music"-Lauf im Stadion Benzach in Weinstadt bei schönstem Wetter ihre persönliche Bestzeiten zu knacken. Trotz eines störenden Windes ist dies allen gelungen, auch dank der Qualität der Felder und einer mitreißenden Clubatmosphäre, für die auch WGL-Lauftrainer Alexander Wilson nur lobendende Worte fand: „Das ist auf jeden Fall ein Format, das Spaß macht!“
Den Anfang machten Anouk Schöller (W15) und Lene Neumann (W14) in einem hart umkämpften 800-Meter-Lauf der U16 Mädchen, wobei Lene ihr diesjähriges Freiluftdebüt gab. Beide Athletinnen folgten anfangs nicht dem hohen Tempo der Führenden. Ihre Geduld zahlte sich jedoch in der zweiten Runde aus, als sie den Rückstand kontinuierlich verringern konnten. Auf der Zielgeraden schob sich Lene an ihrer Vereinskameradin und einer weiteren Kontrahentin vorbei und erreichte mit einer persönlichen Bestzeit und einer baden-württembergischen Spitzenzeit von 2:24,67 Minuten den zweiten Platz in der Altersklasse W14. Damit verbesserte sie ihren bisherigen Freiluftrekord um beeindruckende 8 Sekunden. Anouk lag ihr dicht auf den Fersen und belegte den 2. Platz in der Altersklasse W15, ebenfalls mit einer persönlichen Bestzeit von 2:25,09min, womit auch sie sich um beachtliche drei Sekunden verbessern konnte. Diese Leistung nährt bei Trainer Wilson die Hoffnung, dass Anouk die Quali für die deutschen U16-Meisterschaften im 1500-Meter-Hindernislauf schafft. Ihr Vereinskamerad Paul Mittnacht hatte sich vorgenommen, zum ersten Mal in seiner Karriere die 1500 Meter in Angriff zu nehmen. Nur sechs Tage nach seiner persönlichen Bestleistung über 3000 Meter in Regensburg konnte er das hohe Anfangstempo nicht ganz halten und musste das Rennen größtenteils allein bewältigen. Dennoch erreichte er mit einer beachtlichen Debützeit von 4:13,83min den vierten Platz bei den unter 20-Jährigen.
Anouk und Lene haben Grund zum Strahlen
Sky's the Limit in Zweibrücken am 04.06.2023
- Geschrieben von Heinz Comi
Guter Auftritt von Tamineh Steinmeyer
(hc) Die Einladung des Bundestrainers zum internationalen Stabhochsprung & Speerwurf Meeting „Sky's the Limit“ ins Westpfalzstadion Zweibrücken wollte die WGL – Stabhochspringerin Tamineh Steinmeyer auf jeden Fall annehmen, auch wenn sie sich darauf nicht optimal vorbereiten konnte. Zum ganzen Abistress kam auch noch eine leichte Muskelzerrung, die sie am Freitag nach ihrem Sportabitur im Training verspürte, hinzu. Auch war nicht klar, ob die anschließende einwöchige Reise nach Paris der Regeneration förderlich sein würde, zumal Tamineh von Paris direkt zum Wettkampf nach Zweibrücken fuhr, wo sie sich auch internationaler Konkurrenz stellen musste.
Unter diesen Voraussetzungen war ihr WGL-Heimtrainer Jochen Eberhart, der in Zweibrücken nicht dabei sein konnte, mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Mit übersprungen 3,70m belegte sie hinter der schwedischen Springerin Kajsa Roth (3,90m) den 2. Rang und bestätigte damit ihre Quali zur Deutschen Jugendmeisterschaft in Rostock. Die U-20-Springerin aus Westheim war mit ihrem eigenen Wettkampfverhalten dagegen noch nicht ganz zufrieden, da sie Sprünge im Anlauf „verschenkte“, dann aber immerhin den Mut zum härtesten Stab hatte. „Da hat mein Kopf sich aber nicht getraut. Aber im Nachhinein wäre diese Höhe mit diesem Stab ganz locker drin gewesen“ war der durchaus optimistische Kommentar der 18jährigen Tamineh Steinmeyer, die sich bereits vom nächsten Wettkampf am kommenden Wochenende in Gräfeling deutliche Fortschritt erhofft.
Ergebnisliste hier!
Sparkassen Gala - World Ranking Competition Regensburg am 03.06.2023
- Geschrieben von Heinz Comi
Paul mit guter 3000m - Zeit!
Bei der prestigeträchtigen Sparkassen-Gala am Samstag in Regensburg zeigte der 17-jährige Paul Mittnacht, der diesmal als einziger WGL-Läufer am Start war, seine weiterhin ansteigende Form. Die Veranstaltung der World Athletics Continental Tour versammelte ein beachtliches Teilnehmerfeld von fast 900 Athleten aus 24 Nationen im Regensburger Universitätsstadion. Als einer der größten Stadionevents Süddeutschlands bot das Regensburger Sparkassenmeeting hochkarätige Berichterstattung mit Drohnenaufnahmen und Livestream.
Auch die Wetterbedingungen waren optimal: Temperaturen um die 20 Grad und wenig Wind - nach den starken Böen am Nachmittag eine Wohltat. Paul, der zu den 52 Teilnehmern des stark besetzten 3000-Meter-Laufs gehörte, hatte die Qualifikationsmarke für diese Veranstaltung nur knapp erreicht. Doch nachdem er erst kürzlich die DM-Qualifikationsnorm im 2000-Meter-Hindernislauf geschafft hatte, deutete sich an, dass er in der Lage sein würde, das Tempo auch in Regensburg mitzugehen und seine persönliche Bestleistung zu unterbieten.
Mit einer Zielzeit von ca. 9:05 min oder besser nahm der Abiturient aus Tullau seinen Platz in der zweiten Reihe in seinem Zeitlauf ein, der um 22:05 Uhr als letzte Veranstaltung des Meetings angesetzt war. Vom hinteren Teil des großen Feldes startend, absolvierte er die ersten 1000 Meter in etwa 3:03 min und konnte so die vor ihm liegenden Konkurrenten immer wieder einsammeln. Als er die 2000-Meter-Marke erreichte, lag er noch im Plan mit einer Zeit von 6:04 min auf der Uhr. Auf dem letzten Kilometer konnte er sich noch weiter steigern, machte Platz um Platz gut und finishte mit einer starken Schlussrunde von 68 Sekunden. Als 9. lief Paul mit einer beachtenswerten Zeit von 8:59,36 min ins Ziel und verbesserte damit seine persönliche Bestzeit um satte 30 Sekunden. Paul Mittnacht wird voraussichtlich am Freitag in Weinstadt ein weiteres Rennen bestreiten, bevor er seinen Fokus auf die bevorstehenden DM-Finals in Rostock richtet.
20. Heidelberger Qualifikationstage / Tech am 28.05.2023
- Geschrieben von Heinz Comi
Auch Helen Müller darf nach Rostock
Bereits zum 20. Mal bot die TSG 78 Heidelberg den Leichtathleten an Pfingsten die Möglichkeit sich zu diversen Meisterschaften zu qualifizieren. Genau aus diesem Grund ist Helen Müller von der WGL Schwäbisch Hall bei den „20. Heidelberger Qualifikationstagen“ im Stabhochsprung an den Start gegangen, um die 3,40m Qualifikationsleistung für die Deutschen Jugendmeisterschaften U18 zu schaffen. Bei herrlichem Wetter, wenigen Teilnehmern und einer neuen Matte, die auch gefahrlos hohe Sprünge zulässt, waren die Voraussetzungen für neue Bestleistungen perfekt.
Als erste Höhe wählte Müller 2,90 Meter, die sie deutlich übersprang. Bei 3,10 Meter hatte sie gegenwindbedingt plötzlich Probleme und einen Fehlversuch zu verzeichnen. Allerdings gelangen ihre beiden nächsten Versuche dann wieder problemlos, weil sie nun auf die Windfahne achtete. Somit lag die Latte ganz schnell auf den anvisierten 3,40 Meter. Helen spürte wohl eine gewisse Nervosität und riss die Latte in den ersten beiden Versuchen. Im dritten und letzten Versuch bekam sie ihre Nerven in Griff, besann sich auf ihre technischen Qualitäten, und die Latte blieb liegen. Bei der folgenden Höhe von 3,50 Meter war dann wohl die Luft raus, sodass es nicht mehr gelang, diese Höhe zu überspringen. Am Ende überwog natürlich die Freude über die Qualifikation zu den Deutschen Jugendmeisterschaften, die dieses Jahr im Juli in Rostock stattfinden werden. Helens Freude wurde noch getoppt, als der Veranstalter ihr als beste weibliche Stabhochspringerin des Tages einen Pokal und zwei kleine Geschenke überreichte. Damit wird das Rostock-Starterteam der WGL Schwäbisch Hall immer größer. Nachdem die beiden Läufer Luca Neumeister und Paul Mittnacht sich bereits qualifizieren konnte, hat nun auch die bereits qualifizierte Stabhochspringerin Tamineh Steinmeyer eine Disziplinkollegin mit in Rostock dabei.
Die U18-Springerin Aline Faller wollte ihre Bestmarke von 2,80m auf 3,00m steigern. Sie begann den Wettbewerb bei 2,60m mit einem Fehlversuch. Es war ihr erster Wettkampf in dieser Freiluftsaison, weshalb sie noch nicht wusste, wie weit die Stabhochsprungständer vom Einstichkasten entfernt sein mussten. Das wurde im zweiten Versuch korrigiert und damit bewältigte sie die folgenden Höhen bis 2,90m alle im ersten Versuch. So konnte auch sie sich über eine neue persönliche Bestleistung freuen, wenn auch an diesem Tag die 3m noch zu hoch waren. Trotzdem war für einen zufriedenen Stabhochsprungtrainer Jochen Eberhart das Fazit klar: „Die Fahrt nach Heidelberg hat sich gelohnt“
6. Kerner Abendsportfest am 24.05.2023
- Geschrieben von Heinz Comi
Luca auch über 800m mit pB!
Er verbessert sich von 2:10,40min auf 2:01,20min!
Auf Wunsch des Landestrainers entschloss sich Luca Neumeister von der WGL Schwäbisch Hall ganz kurzfristig beim 6. Kerner Abendsportfest über 800m an den Start zu gehen. Gemeinsam mit seiner Heilbronner Trainingsgruppe wollte er, über die für ihn kurze Distanz, an seiner Tempohärte arbeiten. Das Teilnehmerfeld versprach ein schnelles Rennen, da neben der Heilbronner Trainingsgruppe, einige weitere U18-Kaderathleten am Start waren. Es gab zwei gemischte Läufe aller Altersklassen, die nach Meldezeiten besetzt wurden. Luca war gleich im ersten, schnelleren Lauf eingeteilt worden. Landestrainer Jens Boyde gab eine klare Renneinteilung vor. Der Haller U18-Athlet sollte gleich von Anfang an zusammen mit seinen beiden Trainingspartnern, Ole Ferderolf und Mohammad Sadegh Sadeghi (beide U20), das Tempo von vorne bestimmen. Dies gelang der Dreiergruppe schon gleich nach dem Start sehr gut. Sie setzten sich sofort an die Spitze des Feldes und nach gut 300m hatten sie schon eine Lücke zum Verfolgerfeld gerissen. Die 400m-Marke überquerten sie in 59,60sec. Nach 500m riss auch zwischen Luca und seinen beiden Trainingspartnern eine kleine Lücke auf. Von der nachfolgenden Verfolgergruppe hatte Luca aber erstmal nichts zu befürchten. Der Abstand wurde auch hier immer größer. Bei ungefähr 650m spielte der 17jährige WGLer seine guten Endspurtqualitäten aus und schloss immer weiter zu Mohammad Sadegh Sadeghi auf und konnte ihn kurz vor der Ziellinie noch überholen. Mit einer Zeit von 2:01,20min und Platz 1 in der U18-Wertung und einem 2. Gesamtplatz, in einem gut besetzten 800m-Rennen, konnte der Langstreckenspezialist mit seiner Leistung sehr zufrieden sein, zumal er mit seiner Steigerung um über neun Sekunden bereits die zweite persönliche Bestleistung nach seinem Kreisrekord über 1500m vier Tage zuvor, aufstellen konnte.
7. Lange Laufnacht in Karlsruhe am 20.05.2023
- Geschrieben von Heinz Comi
Luca verbessert 13 Jahre alten Kreisrekord
Er braucht nur 4:09,83min für 1.500m!
Alina Etzel startet Eppingen beim Nationalen Sprungmeeting mit 1,69m und Platz 4 bei U23 gut in die Freiluftsaison. Zur Ergebnisliste!
Seite 3 von 25