Direktzugriff:
Wettkämpfe 2025
12.04.2025 BW - Langstrecke in Kehl
05.04.2025 Stadtwerkelauf1 in Michelfeld
15.03.2025 BW-10km Straße in Calw
15.02.2025 Hallensportfest in Crailsheim
15.02.2025 DM-Halle U20 in Dortmund
07.02.2025 Init INDOOR Meeting in Karlsruhe
01.02.2025 Württembergische Hallenmeisterschaft U16 in Ulm
25.01.2025 BW-Meisterschaft Halle in Sindelfingen
11.01.2025 Hallensportfest in Ulm
06.01.2025 Dreikönigslauf in Schwäbisch Hall
Startseite
Deutsche Meisterschaft U18 in Rostock am 27.07.2018
- Geschrieben von Heinz Comi
3,70m bei der DEUTSCHEN Meisterschaft U18!
Zur Ergebnisliste hier!!
LO Springermeeting in Schrozberg am 26.07.2018
- Geschrieben von Heinz Comi
Evelyn Sturm hebt ab!
Hochsprungbestleistung mit 1,48m!
Auch Helen Müller und Alina Etzel mit gutem Hoch!
Tijana Etzel (W13) springt knapp an die 4,00m Marke heran!
Bilder hier!!
Zur Ergebnisliste hier!!
Landesoffener Stabhochsprungabend in Backnang am 20.07.2018
- Geschrieben von Heinz Comi
Finja Ensinger und Tamineh Steinmeyer verbessert
Persönliche Bestmarke steht jetzt bei 2,40m
Linee Fritz erstmals über 2,00m
Stella Rubrech wieder mit guter Höhe von 3,60m
Bericht von Jochen Eberhart:
"Wir waren gestern Abend in Backnang und haben beim Nachwuchs schöne Ergebnisse eingefahren, obwohl Tamineh und Finja den Tag über mit der Schule auf Wanderschaft waren. Linee machte den ersten Wettkampf des Lebens und ist auf Anhieb 2,00m gesprungen. So hat im letzten Jahr in Backnang Laura auch begonnen. Finja setzte sich mit den gesprungenen 2,40m vorläufig mit 20cm Vorsprung an die Spitze der württembergischen Bestenliste. Tamineh ist jetzt zweitbeste in Württemberg. Damit sind bei W13 die ersten Drei von der WGL Schwäbisch Hall. Tamineh wäre noch höher gesprungen, wenn wir einen härteren Stab für sie dabei gehabt hätten. Sie musste alle Sprünge mit Ständerabstand 80cm springen.
Stella hat in Backnang teilgenommen, um Stäbe zu testen, die sie in Rostock springen könnte. Sie wird immer besser (schneller) und braucht wieder härtere Stäbe. Den idealen Stab haben wir in Backnang leider nicht finden können, obwohl sie aus Stuttgart noch zwei mitbekommen hatte. Sie greift inzwischen so hoch, dass alle verfügbaren Stäbe zu weich sind. Die Stuttgarter Stäbe sind überdies von einem anderen Hersteller, was es schwierig macht, die Sprungtechnik auf sie umzustellen." Dem ist nichts hinzuzufügen!
Viel Glück in Rostock!
Zur Ergebnisliste hier!!
Franken-Langstreckenmeisterschaften in Flein am 18.07.2018
- Geschrieben von Heinz Comi
Meistertitel auch für Luca Neumeister
(hc) Nach den 13 Meistertitel für die WGL Schwäbisch Hall am vergangenen Wochenende in Neckarsulm kam bei den Langstreckenmeisterschaften des Bezirks Franken am Mittwochabend in Flein ein weiterer Frankentitel für die WGL hinzu. Über 2000m der Schülerklasse M12 siegte Luca Neumeister (WGL/PostSG) durch eine erneute Steigerung seiner Bestzeit auf 6:57,30min. Damit liegt er derzeit auf Rang 6 in Deutschland in seiner Altersklasse. Auch die Zeit von Lene Mittnacht (7:44,10min) über diese Strecke in der Klasse W11 ist sehr beachtlich. Nur sechs Läuferinnen sind bisher in Deutschland schneller unterwegs gewesen. Ihr Bruder Paul Mittnacht zeigte als M13 – Läufer mit 7:14,90min eine gute Leistung und erreichte damit als Dritter die gleiche Platzierung, wie sein U20 – Vereinskamerad Jonas Pyrags, der für die 3000m – Strecke 10:33,8min benötigte.
Weitere Bilder hier
Zur Ergebnisliste hier!!
Frankeneinzelmeisterschaften in Neckarsulm am 14.07.2018
- Geschrieben von Heinz Comi
Reiche Medaillenausbeute für die WGL
13 Gold- 5 Silber- 5 Bronzemedaillen!
Evelyn Sturm und Manuela Herr mit je 3 Siegen!
Top-Leistungen von Stella, Alina, Evelyn, Luca
Bestleistungen für: Manuela, Lisa, Anna Lena, Tamineh, Lene!
(hc) Mit 13 Gold-, 5 Silber- und 5 Bronzemedaillen überzeugten die Leichtathleten der WGL Schwäbisch Hall bei den diesjährigen Frankenmeisterschaften in Neckarsulm und bewegten sich damit medaillenmäßig auf dem guten Niveau der Vorjahre. Dabei waren die Trainer vor allem auch mit den Einzelleistungen und der Vielzahl neuer Bestmarken zufrieden. Für das herausragende Ergebnis sorgte erneut die U18-Stabhochspringerin Stella Rubrech (WGL/PostSG), die mit 3,80m erneut die EM-Norm und den bestehenden Kreisrekord übersprang und sich bestens für die in zwei Wochen in Rostock stattfindenden Deutschen Jugendmeisterschaften vorbereitet zeigte. Momentan steht sie mit dieser Höhe auf Platz 4 in Deutschland.
Als fleißige Titelsammler glänzten Evelyn Sturm und Manuela Herr mit je drei und Alina Etzel (alle WGL/PostSG) mit zwei Goldmedaillen. Bei der Veranstaltung mit 265 Teilnehmern hatten die WGL Trainer 32 Einzelstarts ihrer Athleten in den unterschiedlichsten Disziplinen vom Sprint, dem Hürden- und 800m-Lauf, dem Weit-Hoch- und Stabhochsprung, dem Kugelstoß und dem Speer- und Diskuswurf zu betreuen. Auch das ist eine anerkennenswerte Spitzenleistung.
Die besten Ergebnisse, nach Altersklassen aufgeteilt:
U20:
Stabhochspringerin Manuela Herr zeigt auch als Speersiegerin und im Diskuswurf gute Leistungen. Im Hochsprung überspringt sie mit 1,51m erstmals die 1,50m-Grenze. Sharleen Wilson kommt nach dem Abi wieder in Schwung. Platz 2 über 800m in 2:27,62min. Platz 3 für Laura Haas(WGL/TSV Sulzdorf) mit 2:36,21min.
U18:
Neben der überragenden Stella Rubrech zeigt auch Alina Etzel mit starken Hochsprung- und Hürdenergebnissen ihr hohes Niveau. Im Weitsprung schafft sie erstmals die 5m-Marke und wird Zweite. Lisa von Hippel verbessert sich bei ihrem Diskussieg auf 25,66m und liegt damit im württembergischen Mittelfeld.
U16:
Emma Flemming darf den Meisterwimpel für ihren Speerwurfsieg (26,25m) entgegennehmen.
U14:
In dieser Altersklasse hat die WGL gleich mehrere württembergische Topathleten. Allen voran Evelyn Sturm, die sich auf ganz starke 10,07sec (75m), 10,18sec (60mHürden) und 2,40m (Stab) verbesserte. Im Kugelstoßen und im Weitsprung (5,20m) war sie nicht zu schlagen. Gute Stabhochsprungleistungen zeigten auch Laura Bürk (Pl.2), die Bestleistung springende Tamineh Steinmeyer (Pl.3) und die W12-Siegerin Finja Ensinger. Einmal mehr untermauerte der einzige männliche WGL-Teilnehmer Luca Neumeister mit seinem ungefährdeten 800m-Sieg in 2:30,79min seine Zugehörigkeit zur württembergischen Spitze. Bei ihrem Sieg im 75m – Zeitlauf (Gesamtplatz 5) zeigte Anna Lena Schwarz, dass sie noch viel Potential hat. Helen Müller kam als Dritte beim 60mHürdenlauf aufs Treppchen.
U12:
Mit einer Verbesserung im 800m-Lauf von mehr als fünf Sekunden war Lene Mittnacht als Dritte bei W11 sehr zufrieden. Mit der Zeit von 2:48,15min liegt sie sogar bei den 12-Jährigen unter den besten 10 in Württemberg.
Zur Ergebnisliste hier!!
Zu den Bildern hier!!
Offene Crailsheimer Stadtmeisterschaften am 06.07.2018
- Geschrieben von Heinz Comi
Luca Neumeister immer schneller! --- Mit 2:30,35min schon auf Platz 3 in Württemberg!-Stark auch die 2:53,60min für Lene Mittnacht (W11)!
Der 3. Sieg geht an Evelyn Sturm mit 1.819 Pkt. im 4kampf! -- Zur Ergebnisliste hier!!
1. Stadtwerke Meeting in Schwäbisch Hall am 07.07.2018
- Geschrieben von Heinz Comi
Ein gelungener Neubeginn als Veranstalter!
Gute Leistungen bei der Premiere
Mehrere Spitzenleistungen - WGL ist zufrieden!
Ein Dank geht an alle HELFER,
speziell an das COSA-geplagte Dreamteam:
Bilder hier!!
Zur Ergebnisliste hier!!
Zur HT-Bildergalerie hier! .. Bericht aus dem HT vom 09.07.2018:
Richtig viel los ist am vergangenen Samstagmittag nicht im Hagenbachstadion. Ein Grüppchen ist bei der Dikuswurfanlage, eines beim Kugelstoßen, ein weiteres beim Stabhochsprung. Dieses Bild allerdings ist für die Organisatoren des ersten Stadtwerke-Meetings völlig in Ordnung. „Ich bin froh, dass es nicht gleich 200 Teilnehmer sind“, meint Sebastian Flaith. Der Trainer der WGL Hall fungiert als Stadionsprecher. 51 Sportler nehmen an diesem ersten überregionalen Leichtathletik-Wettkampf in Schwäbisch Hall teil.
Dass es bei der Anzahl der Teilnehmer noch Luft nach oben gibt, dessen sind sie sich bei der WGL bewusst. Doch zunächst gilt es, sich mit dem neuen Wettkampf in dem engen Terminkalender der Leichtathleten zu etablieren – und das scheint gelungen. Die Werfer und Springer – beim Meeting wurde auf die Läufer verzichtet – fühlen sich augenscheinlich wohl und lassen im persönlichen Gespräch anklingen, dass sie gerne wiederkommen würden. So dürfen die Organisatoren der WGL die Premiere als gelungen ansehen.
Sportlich gibt es einen Höhepunkt beim Speerwurf. Marian Spannowsky von der TuS Metzingen schleudert seinen Speer 65,54 Meter weit, eine beachtliche Weite für den Metzinger, der auch schon mehr als 70 Meter erzielt hat. Dass er damit Stadionrekord wirft, versteht sich von selbst.
Lockere Atmosphäre
Während Spannowsky als Jahrgang 1996 noch zu den jungen Athleten gehört, sind in Hall auch einige ältere Teilnehmer dabei. Sie nutzen den Wettkampf, um gleich alle drei Wurfdisziplinen – Speer, Diskus, Kugel – auszuüben. Ist ein Wettkampf beendet, zieht eine ganze Karawane mit ihren Faltstühlen weiter. Die Stimmung ist locker und gelöst, gerne wird zwischen den Versuchen auch etwas geflachst.
Weitaus ernsthafter ist die Stimmung an der Stabhochsprunganlage. Jochen Eberhart, Trainer der WGL-Stabhochspringer, findet es „super“, dass es nun einen Wettkampf auf heimischer Anlage gibt. Seine Schützlinge wollen sich vor deren Angehörigen gut präsentieren. Für Nicole Butz reicht es wegen der Vorverlegung zeitlich nicht, auch wenn ihr Arbeitgeber sie früher hätte gehen lassen. So waren Manuela Herr (U20) und Stella Rubrech (U18) im besonderen Blickfeld. Vor Beginn des Wettkampfs bespricht sich Eberhart mit Manuela Herr. „Wenn ich sage, dass du den 63er nehmen sollst, dann nimmst du ihn“, meint er freundlich, aber bestimmt. Die Härte der Stäbe und deren Biegsamkeit ist eine Philosophie für sich. Herr scheint zunächst skeptisch, springt dann aber über 3,10 Meter. Für die 3,20 Meter reicht es diesmal nicht. Im zweiten Versuch hat sie die Höhe eigentlich geschafft, dennoch fällt die Latte. „Bei mir passiert das immer“, regt sie sich auf. Lächelnd meint Eberhart zu ihr. „Das war dennoch gut. Du hast jetzt einen Freund“ – und überreicht ihr den härteren Stab. Für den Trainer war es wichtig, dass sich seine Springerin getraut hat, mit diesem zu springen.
„Jede Springerin braucht ihre eigene Ansprache“, meint Eberhart zum psychologischen Teil seines Trainerdaseins. Während er mit Manuela Herr viel redet, tauscht er sich mit Stella Rubrech nur mit knappen Ansagen aus. „Zwei Zentimeter höher greifen“, lautet beispielsweise ein Kommando. Auch bei ihr ist die Wahl des Stabes ein großes Thema. „Sie ist gerade an der Grenze zwischen zwei Härtegraden“, erläutert Eberhart. Die U18-Stabhochspringerin strahlt viel Selbstvertrauen aus. Das kommt nicht von ungefähr, schließlich hat sie sich in dieser Saison von 3,20 Meter auf 3,80 gesteigert. An dieser Höhe scheitert sie in Hall knapp. „Ich bin aber mit dem Wettkampf sehr zufrieden“, meint Rubrech, die Ende Juli an der U-18-DM in Rostock teilnehmen wird. Die Vorfreude ist groß.
10.VfB Schüler- & Jugendsportfest in Stuttgart am 01.07.2018
- Geschrieben von Heinz Comi
Sieg für Evelyn Sturm in Stuttgart
Mit überragendem Weitsprung von 5,26m!
1,32m Hoch-29,00m Ball-10,45sec auf 75m!
(hc) Weiter im Aufwind ist die W13-Schülerin Evelyn Sturm von der WGL/PostSG Schwäbisch Hall. Nach ihrer überraschenden Bronzemedaille bei den württembergischen Bestenkämpfen war sie auch beim landesoffenen Schüler- und Jugendsportfest des VfB Stuttgart mit ihrem Weitsprungergebnis eine der herausragenden Teilnehmerinnen.
Als derzeit beste württembergische Weitspringerin der Altersklasse W13 war sie auch in dem großen U14-Teilnehmerfeld von 58 Schülerinnen nicht zu schlagen. Mit 5,26m stellte sie eine neue Bestleistung auf, die auch deutschlandweit zu beachten ist. In den vergangenen Jahren hätte sie damit immer zu den Top Ten in Deutschland gehört. Im 75m-Lauf zeigte sie mit 10,45sec im Vorlauf (Pl.3) und mit 10,46sec im Endlauf (Platz 4) wieder eine starke Leistung, blieb damit aber doch einiges über ihrer Bestzeit. Ebenfalls auf den 4. Platz kam sie mit ihrem Hochsprung von 1,32m. Ohne ihren Trainer Frank Herr war Evelyn auch im Ballwurf mit 29,00m (Platz 6) zwar nicht schlecht, doch zu ihrer eigenen Bestleistung fehlten immerhin 5m.
Zur Ergebnisliste!!
KILA - Sportfest in Ilshofen am 01.07.2018
- Geschrieben von Heinz Comi
WGL-Schüler mit Freude und Erfolg beim KILA-Sportfest
U8-Mannschaft mit Hannes Gräter, Franziska und Rebekka Flaith, Anouk Weber auf Platz 2 von 5 hinter Mainhardt
Die gemeinsame U12 Mannschaft WGL+TSV Ilshofen mit Isabel Flaith auf Platz 1
Gemeinsame U10 Mannschaft mit Franziska Gräter, Hannah Braunger, Samara Rohde auf Platz 3
Samara Rohde war die Schnellste bei U10 im Einzelzeitmessen Ergebnislink folgt!
Noch weitere Bilder!
DM - U23 in Heilbronn am 30.06.2018
- Geschrieben von Heinz Comi
3,60m - Pflichtaufgabe erfüllt!
Platz 8! - Erwartungen weit übertroffen!
Nicole Butz beweist erneut ihre Stärke bei Meisterschaften!
(hc) „ Ich hab`s gewusst. Das habe ich beim Einspringen schon gesehen, dass das heute klappt.“ Jochen Eberhart, WGL-Stabhochsprungtrainer, merkte man nach dem sauberen Sprung von Nicole Butz (WGL/PostSG) über die Anfangshöhe von 3,60m an, dass er nicht nur erleichtert, sondern auch mächtig stolz auf seine zuverlässigste Athletin war. Einmal mehr zeigte die 20-jährige Springerin, dass sie auch bei ausbildungsbedingtem Trainingsmangel, nichts von dem vergessen hat, was sie in den vergangenen neun Jahren bei ihrem Trainer gelernt hat und dass sie bei Meisterschaften immer für eine positive Überraschung gut ist.
Schon in den letzten Jahren, als Nicole Butz bei den Deutschen U20 Jugendmeisterschaften sowohl in Ulm als auch in Bremen mit Bronze überraschte, konnte man aufgrund der Meldeleistungen der Konkurrentinnen nicht mit einer Medaille rechnen. Da sie sich in diesem Jahr erst auf den letzten Drücker vor zwei Wochen für die Deutschen U23 – Meisterschaften mit einer geforderten Norm von 3,80m gerade noch qualifizieren konnte, waren die Erwartungen bei ihrem ersten Auftritt in der Juniorenklasse nicht sehr hoch. Hinzu kam, dass die Anfangshöhe vom DLV auf 3,60m festgesetzt wurde. Üblicherweise beginnt Butz zwischen 3,20m bis 3,30m ihren Wettkampf. „Wäre der Wettkampf nicht in Heilbronn sondern in Rostock oder Bremen gewesen, wären wir sicher nicht so weit gefahren“ sind sich Trainer, Freund und die ganze Familie Butz einig. Zumal bei einer Meldeliste von 16 Springerinnen nicht mit einer vorderen Platzierung zu rechnen war.
Doch in Heilbronn wollte Butz zumindest zeigen, dass sie auch in der Lage ist bei 3,60m in den Wettkampf einzusteigen. Diesen Vorsatz merkte man ihr bei hochsommerlichen Temperaturen bereits beim intensiven Aufwärmen an und dann vor allem an der „wilden Entschlossenheit“, die sie in ihrem ersten Wettkampfsprung zeigte. Das Resultat war ein blitzsauberer, hoher Sprung über die 3,60m, was ihr bereits einen kleinen Wettbewerbsvorteil gegenüber einigen Mitspringerinnen brachte, von denen gleich vier an der Anfangshöhe scheiterten. Zwar war dann bei der nächsten Höhe von 3,80m bereits Schluss für die WGL-Springerin, doch auch die Konkurrenz hatte ihre liebe Mühe, so dass Nicole mit übersprungenen 3,60m als Achte in der Endabrechnung deutlich besser als erwartet den Wettkampf beendete. 3,80m hätten bereits für den 5. Rang gereicht.
Trotz schwierigem Spagat zwischen Ausbildung und Sport hat Nicole Butz sich fest vorgenommen in den nächsten beiden Jahren bei der U23-DM dabei zu sein. „ Ich würde gerne wieder mehr trainieren, doch durch die unterschiedlichen Schichtzeiten ist eine Planung schwierig. Selbst ein Start bei unserem eigenen Wettkampf hängt davon ab, ob meine Ausbilder mich rechtzeitig vom Pflichtausbildungs-Praxistag gehen lassen.“
Zur Ergebnisliste!
Weitere Bilder und ein Video gibt es hier!!
Seite 29 von 33