Direktzugriff:

Wettkämpfe 2023

Wettkämpfe 2024

Wettkämpfe 2025

 

11.10.2025  UHA Chargers XC Invitational  in Huntsville/Alabama

11.10.2025  Muswiesenlauf in Rot am See

20.09.2025  Firehawk Invitational in Danville/Alabama

20.09.2025  7. Hohenloher Sparkassencup in Künzelsau

14.09.2025  28. ebmpapst - Marathon in Niedernhall

05.09.2025  North Alabama Invitational in Florence/Alabama  

29.08.2025  JSU Foothills in Oxford/Alabama

23.08.2025  3. Saulheimer Jump & Fly

09.08.2025  BlueTrackNight - Meeting in Sindelfingen

02.08.2025  GazellenMeeting in Köngisbach-Stein

30.07.2025  StW-Abendsportfest in Sindelfingen

25.07.2025  4. SUNdowner in Neckarsulm

20.07.2025  Gaufinale in Gaildorf

19.07.2025  BW-Aktive in Stuttgart

14.07.2025  DIAK Treppenlauf in SHA

06.07.2025  Frankenmeisterschaft in Neckarsulm

05.07.2025  Stabhoch in Essingen

29.06.2025  DM - Berglauf in Oberstdorf

28.06.2025  Regio in Stuttgart

21.06.2025  BW-Jugend in Langensteinbach

06.06.2025  MTV Meet-IN 2025 in Ingolstadt

31.05.2025  9. Lange Laufnacht in Karlsruhe

29.05.2025  37. Sportfest an Himmelfahrt in Bönnigheim

18.05.2025  34. Internationales Läufermeeting in Pliezhausen

17.05.2025  26. Nationales Sprungmeeting in Eppingen

27.04.2025  31. Öhringer Stadtlauf

26.04.2025  Kocherlauf in Gaildorf

12.04.2025  BW - Langstrecke in Kehl

05.04.2025  Stadtwerkelauf1 in Michelfeld

15.03.2025  BW-10km Straße in Calw

15.02.2025  Hallensportfest in Crailsheim

15.02.2025  DM-Halle U20 in Dortmund

07.02.2025  Init INDOOR Meeting in Karlsruhe

01.02.2025  Württembergische Hallenmeisterschaft U16 in Ulm

25.01.2025  BW-Meisterschaft Halle in Sindelfingen

11.01.2025  Hallensportfest in Ulm

06.01.2025  Dreikönigslauf in Schwäbisch Hall

 

Was bedeutet WGL?

Wettkampf Gemeinschaft Leichtathletik!
Es heißt also auch die WGL Schwäbisch Hall!

Wer ist die WGL Schwäbisch Hall?

Die WGL Schwäbisch Hall soll der Stärkung und Konzentration der Haller Leichtathletik sowie in Verbindung mit den Schulen, der besseren Nachwuchssichtung und Talentförderung dienen. Die WGL ist eine Trainings- und Startgemeinschaft und wurde am 15.10.1970 zwischen den Vereinen TSG Schwäbisch Hall und Post-SG Schwäbisch Hall gebildet. Ab 1.1.1992 wurde der SC Bibersfeld und ab 1.1.1997 der TSV Sulzdorf Mitglied der WGL Schwäbisch Hall. Zum 31.12.2008 traten die TSG Schwäbisch Hall und der SC Bibersfeld aus der WGL Schwäbisch Hall aus.
Ab 1.1.2009 wurden der TSV Gaildorf und der SV Tüngental Mitglieder der WGL Schwäbisch Hall. Wiedereintritt SC Bibersfeld am 01.01.2016. Am 01.01.2017 verlässt der SV Tüngental die WGL.

Was bietet die WGL Schwäbisch Hall?

Mit über 200 Abteilungsmitgliedern und 10 Trainern stehen für die rund 100 aktiven Wettkämpfer, überwiegend im Schülerbereich, während ca. 20 Trainingsterminen pro Woche eine qualifizierte Betreuung zur Verfügung. Für Training und Wettkampf stehen neben ausgebildeten Trainern hochwertige Geräte zur Verfügung, während zeitweise (2015) entsprechende städtische Wettkampfanlagen in Schwäbisch Hall vermisst wurden. Seit 2017 steht mit dem renovierten Hagenbachstadion auch für die Techniker eine geeignete Trainings- und Wettkampfstätte zur Verfügung, allerdings nur noch mit 4 Rundbahnen, was die zukünftige Ausrichtung von größeren Meisterschaften verhindert.

Chronik der WGL Schwäbisch Hall:

Am 15 Oktober 1970 schloss sich die TSG-Leichtathletikabteilung mit den Leichtathleten der Post-SG zu der heute noch bestehenden Wettkampfgemeinschaft Leichtathletik (WGL Schwäbisch Hall) zusammen. Am 1. Januar 1992 traten die Leichtathletikabteilung des SC Bibersfeld und am 1. Januar 1997 die Leichtathletikabteilung des TSV Sulzdorf der WGL bei. Zum Jahresende des Jahres 2008 traten die TSG Schwäbisch Hall und der SC Bibersfeld aus der WGL aus. Am 01.01.2009 kamen der TSV Gaildorf und der SV Tüngental zur WGL, am 01.01.2016 auch wieder der SC Bibersfeld. Am 01.01.2017 tritt der SV Tüngental wieder aus der WGL aus.

Geschichte der Leichtathletik in Schwäbisch Hall

Geräteturner und Volksturner haben schon vor dem ersten Weltkrieg in Schwäbisch Hall leichtathletische Übungen betrieben und so kam es im Jahre 1921 im Rahmen der aufkommenden Leichtathletik in Deutschland zur Gründung einer ersten Leichtathletik Abteilung in Schwäbisch Hall. Unvergessene Gründungsmitglieder dieser ersten Abteilung der TSG Schwäbisch Hall waren Georg Heckmann, Otto Dutt, Frieder Faeser, Karl Bauer und August Vogel.

Erst im Jahr 1959 aber bereits schon ein Jahr nach der Vereinsgründung begann eine zweite Leichtathletikabteilung mit dem Sportbetrieb, und zwar bei der Post-SG Schwäbisch Hall mit dem Abteilungsleiter Erich Wagner.

Ein lang gehegter Wunsch für die Leichtathletik in Schwäbisch Hall ging am 31.März 1969 auf dem Verbandstag des Deutschen Leichtathletikverbandes in Erfüllung. Hier wurde die Möglichkeit zur Bildung von Leichtathletikgemeinschaften zwischen einzelnen Vereinen beschlossen.

Nach Zeiten des getrennten Trainings- und Wettkampfbetriebes entschlossen sich die beiden Vereine mit dem Ziel zur Konzentration und Stärkung der Haller Leichtathletik nun eine LG in Schwäbisch Hall zu gründen.

Am 15. Oktober 1970 war es dann soweit, dass für das Jahr 1971 im Aktiven- und Jugendbereich eine Startgemeinschaft angemeldet wurde, die künftig unter dem Namen WGL, stehend für Wettkampfgemeinschaft Leichtathletik die Haller Leichtathletik repräsentierte.

Die Leitung der WGL erfolgte in einem Fünferteam. Abteilungsleiter TSG war zur damaligen Zeit Peter Stephan, der bis kurz vor seinem Tod (20.07.2020) noch als Starter und Trainer im Einsatz war. Die Post-SG wurde von Horst Siegmund vertreten und Sprecher und damit Technischer Leiter der LG wurde Eckhardt Flaxa. Als Vereinsvertreter wurden seitens der Vereine Werner Seeger (Post-SG) und Gerhard Härdle (TSG) benannt.

Noch für 1971 sollten auch die Schüler der beiden Vereine für die LG starten können, doch eine Veränderung der LG im laufenden Jahr ließen die Statuten nicht zu, so dass die Schüler erst ab 1972 für die WGL startberechtigt wurden.

Am 16. Januar 1975 übernahm Dr. Ernst Breit, ein früherer aktiver Leichtathlet der TSG die Funktion des Technischen Leiters der WGL und an seine Seite kam als Vereinsvertreter der Post-SG Dieter Miermeister, der Werner Seeger damit ablöste.

Am 18.01.1977 löste Jupp Hommrich den bisherigen Techn. Leiter ab, der dann als Vereinsbeauftragter der TSG benannt wurde, nach dem Gerhardt Härdtle viel zu früh verstarb. In dieser Zeit wurde auch die Geschäftsstelle der WGL eingerichtet und Dieter Miermeister mit dieser Aufgabe betraut.

Im Jahr 1986 übernahm Rudi Weihbrecht, ebenfalls ein ehemaliger Leichtathlet das Amt des Technischen Leiters, das er bis zum Verzicht auf diese Position im Jahr 1993 begleitete.

Zu Beginn der 80er Jahre zeichnete sich eine Entwicklung ab, die Senioren haben den Wettkampfsport für sich entdeckt und stellen heute, überwiegend im Bereich der TSG Abteilung und hier für den Langstreckenbereich das tragende Element der TSG-Leichtathleten dar.

Nachdem auch in anderen Vereinen des Stadtgebietes Leichtathletik betrieben wurde trat die Leichtathletikabteilung des SC Bibersfeld am 01. Januar 1992 der WGL bei. Ihr folgte am 01. Januar 1997 der TSV Sulzdorf als letzter leichtathletiktreibender Verein des Stadtgebietes in die WGL ein.

Zum 31.12.2008 traten die TSG Schwäbisch Hall und der SC Bibersfeld aus der WGL aus. Bestrebungen die WGL zu zerstören hatten genau die gegenteilige Wirkung. In den 10 Jahren von 2009 bis 2019 konnte die WGL ihre größten Erfolge feiern ( Teilnahme an U18-WM, Jugend-Olympiade, DLV-Länderkämpfen, Senioren-EM, 2 DM-Titel, 10 Süddeutsche und 47 BW-Meistertitel) und war im Jugend/Aktivenbereich teilweise erfolgreicher als in den 40 Jahren zuvor (siehe Meistertafel).

Am 01.01.2009 kamen der TSV Gaildorf und der SV Tüngental zur WGL. Der SC Bibersfeld trat am 01.01.2016 erneut in die WGL ein.

Derzeit stehen als Abteilungsleiter Frauke Dowerk und Frank Herr (Post-SG), Christian Tietze (TSV  Gaildorf), Marc Schweizer (SC Bibersfeld), Uli Metzger (TSV Sulzdorf) an der Spitze der WGL.

Nachstehend die Auflistung der bisherigen Leichtathletikabteilungsleiter in Schwäbisch Hall

Die Abteilungsleiter der Post-SG Schwäbisch Hall:

Erich Wagner           1959  –  1966
Peter Stephan          1966  –  1967
Hans Ulmrich           1967  –  1969
Horst Siegmund       1969 –   1972
Hans Miermeister     1972  – 1982
Dieter Miermeister   1982  -   2009
Volker Schmidt         2009  -  2010
Sybille Munz            2010  -  3/2013 
Nicole Lauter        3/2013  -   2016
Frauke Dowerk/Frank Herr ab 2017


Die Abteilungsleiter des TSV Sulzdorf:

Hermann Krämer
Walter Ott
Dieter Heinold
Walter Ott
Michael Singer 
Uli Metzger (kommissarisch)

Die Abteilungsleiter des TSV Gaildorf:

Wilfried Tiedemann

Die Abteilungsleiter des SC Bibersfeld:

Josef Steudler                         1992 - 2008
Marc Schweizer                      seit 2016