Direktzugriff:

Wettkämpfe 2023

Wettkämpfe 2024

Wettkämpfe 2025

 

11.10.2025  UHA Chargers XC Invitational  in Huntsville/Alabama

11.10.2025  Muswiesenlauf in Rot am See

20.09.2025  Firehawk Invitational in Danville/Alabama

20.09.2025  7. Hohenloher Sparkassencup in Künzelsau

14.09.2025  28. ebmpapst - Marathon in Niedernhall

05.09.2025  North Alabama Invitational in Florence/Alabama  

29.08.2025  JSU Foothills in Oxford/Alabama

23.08.2025  3. Saulheimer Jump & Fly

09.08.2025  BlueTrackNight - Meeting in Sindelfingen

02.08.2025  GazellenMeeting in Köngisbach-Stein

30.07.2025  StW-Abendsportfest in Sindelfingen

25.07.2025  4. SUNdowner in Neckarsulm

20.07.2025  Gaufinale in Gaildorf

19.07.2025  BW-Aktive in Stuttgart

14.07.2025  DIAK Treppenlauf in SHA

06.07.2025  Frankenmeisterschaft in Neckarsulm

05.07.2025  Stabhoch in Essingen

29.06.2025  DM - Berglauf in Oberstdorf

28.06.2025  Regio in Stuttgart

21.06.2025  BW-Jugend in Langensteinbach

06.06.2025  MTV Meet-IN 2025 in Ingolstadt

31.05.2025  9. Lange Laufnacht in Karlsruhe

29.05.2025  37. Sportfest an Himmelfahrt in Bönnigheim

18.05.2025  34. Internationales Läufermeeting in Pliezhausen

17.05.2025  26. Nationales Sprungmeeting in Eppingen

27.04.2025  31. Öhringer Stadtlauf

26.04.2025  Kocherlauf in Gaildorf

12.04.2025  BW - Langstrecke in Kehl

05.04.2025  Stadtwerkelauf1 in Michelfeld

15.03.2025  BW-10km Straße in Calw

15.02.2025  Hallensportfest in Crailsheim

15.02.2025  DM-Halle U20 in Dortmund

07.02.2025  Init INDOOR Meeting in Karlsruhe

01.02.2025  Württembergische Hallenmeisterschaft U16 in Ulm

25.01.2025  BW-Meisterschaft Halle in Sindelfingen

11.01.2025  Hallensportfest in Ulm

06.01.2025  Dreikönigslauf in Schwäbisch Hall

 

Freude bei Aline Faller und Luca Neumeister

Gleich zwei WGL-Athleten stellen neue persönliche Bestleistungen auf

(aw) Am vergangenen Wochenende waren mehrere Athletinnen der WGL/PostSG bei unterschiedlichen Wettkämpfen im süddeutschen Raum am Start. 
Den Auftakt machten am Samstag die Stabhochspringerinnen bei den Regionalmeisterschaften in Stuttgart. Obwohl Schwäbisch Hall nicht zur Leichtathletik-Region Stuttgart zählt, meldete Stabhochsprungtrainer Jochen Eberhardt drei seiner Athletinnen außer Wertung, darunter zwei, die nach längerer Wettkampfpause antraten. Insgesamt nahmen 24 Springerinnen und Springer teil. Die Haller Athletinnen wurden aufgrund ihrer Meldeleistungen in die zweite Gruppe eingeteilt, die um 14 Uhr bei 2,80 Metern begann. Zu diesem Zeitpunkt herrschten bereits hohe Temperaturen. Finja Ensinger, die nach über einem Jahr Wettkampfpause wieder sprang, benötigte zwei Versuche, um 2,80 Meter zu überspringen. Auch die 2,90 Meter schaffte die U20-Springerin im zweiten Anlauf, bei 3,00 Metern war jedoch vorerst Endstation. 
Nicole Piott (Aktivenklasse) stieg in der bei 3,20 Metern ein und meisterte diese Höhe im zweiten Versuch, trotz hartnäckigen Hustens. Anschließend sparte sie ihre Kräfte für 3,40 Meter und wechselte auf einen härteren, längeren Stab. Nach einem halben Jahr Auszeit gelang es ihr jedoch nicht, sich auf das neue Material einzustellen, sodass sie dreimal scheiterte und deutlich unter ihrer Bestleistung von 3,80 Metern blieb.
Das Highlight des Tages aus Haller Sicht setzte Aline Faller (U20), die nach einem spannenden Wettkampf ihre persönliche Bestleistung von 3,20 Metern einstellte und damit vor ihrer Konkurrentin von der LG Staufen lag, die ihr zuletzt bei den Jugendmeisterschaften Bronze weggeschnappt hatte.
Circa 200 Kilometer westlich von Stuttgart fanden gleichzeitig in Sankt Wendel im Saarland die süddeutschen Meisterschaften der Aktiven und der U18-Athleten statt. Am Samstag lief Lene Neumann im U18-800-Meter-Rennen. Aufgrund ihrer Meldezeit wurde sie in den schnelleren Lauf gesetzt. Das Rennen verlief jedoch unglücklich: Lene wurde behindert, knickte um und musste sich mit Platz 10 in 2:18,99 begnügen. Am nächsten Tag sprang Alina Etzel im Hochsprung der Frauen. Sie überquerte 1,65 m, 1,68 m und 1,71 m jeweils im ersten Versuch. Bei 1,74 m scheiterte sie jedoch knapp und belegte den undankbaren 4. Platz. In der Rückschau meinte Alina, dass sie etwas aggressiver hätte springen können. Trotz der Enttäuschung läuft das Training gut und das DM-B-Norm von 1,77 m bleibt in Reichweite.
Am Sonntag war Luca Neumeister an der Reihe, der beim 1500-Meter-Rennen eines World-Rankings-Wettkampfs in Neustadt an der Waldnaab im äußersten Osten Deutschlands nahe der tschechischen Grenze startete. Nachdem er sich von einer Infektion erholt hatte, zeigte Luca eine starke Leistung und belegte im U20-Rennen den 2. Platz in 4:06,36 Minuten – eine Verbesserung seiner persönlichen Bestzeit um genau eine Sekunde.

 Bilder