wgl-schwaebischhall.de
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Hauptmenü

  • Startseite
  • Stammvereine
  • Die WGL
  • Marktplatz
  • Athleten-Trainer-Training
  • Bildergalerie
  • Archiv
  • Downloads
  • Youtube
  • Vereinsrekorde-Meistertafel
  • Berichte der alten Homepage

Impressum/ Datenschutz

  • Impressum und Datenschutz
  • Kontakt

Anmeldung

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Besucher

Heute31
Gestern276
Diese Woche917
Diesen Monat1877
Gesamt535718

2
Online

Direktzugriff:

Wettkämpfe 2023

Wettkämpfe 2024

Wettkämpfe 2025

 

27.04.2025  31. Öhringer Stadtlauf

26.04.2025  Kocherlauf in Gaildorf

12.04.2025  BW - Langstrecke in Kehl

05.04.2025  Stadtwerkelauf1 in Michelfeld

15.03.2025  BW-10km Straße in Calw

15.02.2025  Hallensportfest in Crailsheim

15.02.2025  DM-Halle U20 in Dortmund

07.02.2025  Init INDOOR Meeting in Karlsruhe

01.02.2025  Württembergische Hallenmeisterschaft U16 in Ulm

25.01.2025  BW-Meisterschaft Halle in Sindelfingen

11.01.2025  Hallensportfest in Ulm

06.01.2025  Dreikönigslauf in Schwäbisch Hall

 

Startseite

Offizieller Trainingsbetrieb

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Heinz Comi
Erstellt: 15. März 2020

Wichtige Information

Kein Training!

Der Württembergische Landessportbund hat allen Vereinen dringend empfohlen, den Trainingsbetrieb bis zum 19. April abzusagen. Auch die WGL wird diese Maßnahmen unterstützen und vorerst kein offizielles Training anbieten!

Info an die PostSG - Mitglieder:
Die am 27.03.2020 vorgesehene Mitgliederversammlung wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

Wahl zum Sportler des Jahres 2019

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Heinz Comi
Erstellt: 03. März 2020

Wahl zur Sportlerin des Jahres 2019

Stella Rubrech 

wurde für ihre tollen Leistungen im Jahr 2019 ( 1x Süddeutsche und 4x BW-Meisterin) vom Sportkreis Schwäbisch Hall zur Wahl der Sportlerin des Jahres nominiert. Erster Wahlabschnitt im Haller Tagblatt vom Samstag 29.02.2020, der zweite Wahlschein erschien am 04.03.2020

Eine Bitte an alle Freunde der WGL und des Leistungssports: Macht auf dem Coupon das Kreuz bei Stella. Einsendeschluss ist der 15.03.2020

 ...

Württ. Hallenmehrkampfmeisterschaften in Ulm am 23.02.2020

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Heinz Comi
Erstellt: 23. Februar 2020

Unverhofft kommt oft!

Evelyn Sturm kämpft mit um die Medaillenplätze

Toller 4. Platz im Fünfkampf - Tolle 1,60m im Hochsprung

9,26m Kugel - 9,38sec Hürden - 5,00m Weit

und ein "unglaublicher 800m-Lauf"

 

hc) Nicht oft ist ein Trainer mit den Leistungen seines Athleten so zufrieden, wie es WGL-Trainer Frank Herr nach dem Fünfkampf bei den württembergischen Hallenmeisterschaften in Ulm war. Grund dafür waren nicht nur die starken Leistungen seines Schützlings Evelyn Sturm (WGL/PostSG), viel mehr sorgten der Kampfeswille und die konzentrierte Wettkampfvorstellung für die Zufriedenheit des Trainers. Dass in der Endabrechnung mit Platz 4 zwar ein überraschend gutes Ergebnis unter den 34 gemeldeten W15-Schülerinnen herauskam, in der Endabrechnung aber nur winzige 4 Punkte zur Bronzemedaille fehlten , konnte die Freude über den gelungenen Wettkampftag in Ulm nicht mehr trüben.

Der Wettkampf begann mit dem Kugelstoßen, das für Evelyn Sturm mit 9,26m zwar zufriedenstellend verlief, doch gegenüber der Medaillenanwärterinnen Aykit aus Neckarsulm, die 11,68m stieß, schon 94 Punkte Rückstand brachte. In dieser Disziplin hat die Schülerin aus Oberfischach aber noch einiges an Potential. Beim anschließenden 60m – Hürdenlauf kam Evelyn, mangels Hallentrainingsmöglichkeiten in Schwäbisch Hall, nur schwer in Tritt, konnte aber ab der 3. Hürde aufgrund ihrer tollen Grundschnelligkeit, mit 9,38sec das viertbeste Ergebnis aller Mehrkämpferinnen erzielen. Für das absolute Topergebnis sorgte die WGL-Mehrkämpferin dann im Hochsprung. Von ihrem Wettkampfeinstieg bei 1,36m an leistete sich Evelyn keinen Fehlversuch, war ab 1,56m plötzlich allein im Wettbewerb und stand plötzlich vor ihrer neuen Bestmarke von 1,60m. Auch diese überprang sie im 2. Versuch und hatte sogar bei 1,64m einen nur hauchdünn gerissenen Versuch. Immerhin konnte sie mit übersprungenen 1,60m 48 Punkte auf die Führenden aufholen. Spannend entwickelte sich dann der Weitsprung, bei dem Evelyn im vergangenen Jahr gar nicht mehr zurecht kam. Nach getrippelten 4,47m und einem Sicherheitssprung von 4,71m ging Trainer Frank Herr auf Risiko und verkürzte den Anlauf minimal, wodurch Evelyn Sturm das Absprungbrett besser treffen konnte. Belohnt wurde dies mit einem Sprung von 5,00m, womit sie als Drittplatzierte mit hauchdünnen 2 Punkten Vorsprung vor der Viertplatzierten Miriam Steinbach (LG Filstal) weiter im Medaillenrennen blieb. So musste der abschließende 800m Lauf über die Medaillen entscheiden. Von Evelyn Sturm, als Sprinterin mit wenig Ausdauertraining, konnte man in dieser Disziplin keine Wundertaten erwarten. Doch hier überraschte sie alle, ließ sich von ihrer Konkurrentin nicht abschütteln und lief mit der 5. besten Zeit aller Läuferinnen in 2:47,94min knapp hinter Miriam Steinbach, die sich total verausgabte, ins Ziel. Für die Zeit von 2:46,52min erhielt Steinbach 6 Punkte mehr als Evelyn Sturm und sicherte sich dadurch den 3. Rang. Aber mit 2.608 Punkten war man im WGL-Lager nach einem spannenden Mehrkampf auch mit dem undankbaren 4. Platz mehr als zufrieden.

Zur Ergebnisliste hier!!!              -           Bilder hier!!

Regional-Hallenmeisterschaften in Sindelfingen am 22.02.2020

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Heinz Comi
Erstellt: 22. Februar 2020

Tamineh bestätigt mit 3,45m ihre herausragende Form !

 

Zur Ergebnisliste hier!!

Hallensportfest in Crailsheim am 16.02.2020

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Heinz Comi
Erstellt: 17. Februar 2020

Vier Siege für die drei WGL-Mädchen

(hc) Beim 46. Hallensportfest in Crailsheim zeigten sich die drei Starterinnen der WGL/PostSG Schwäbisch Hall in guter Form. Mit drei Siegen in der Altersklasse W15 zeigte sich Evelyn Sturm der Konkurrenz deutlich überlegen. Im 2x50m Lauf mit 14,42sec, im Hochsprung mit 1,43m und im Kugelstoßen mit 9,21m siegte sie jeweils mit großem Vorsprung. Auch im U18-Sprint lag mit Sophia Egner in 15,06 sec eine WGL-Athletin vorne. Im Hochsprung konnte sie mit 1,40m ihre Bestleistung einstellen und belegte den 3. Rang. Auch die W14-Schülerin Aline Faller wurde mit 1,25m im Hochsprung und 16,44sec über 2x50m jeweils Dritte, während sie im Kugelstoßen mit 5,48m auf dem 5.Platz landete.

 ...    ....

Videos und Bilder hier!!!                        .           Zur Ergebnisliste hier!!

DEUTSCHE Jugend-Meisterschaft in Neubrandenburg am 16.02.2020

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Heinz Comi
Erstellt: 16. Februar 2020

Topfit zum richtigen Zeitpunkt! - 3,90m!!

Nur 10cm fehlen zum Sieg!

Zur Ergebnisliste hier!!

 

Sportlerehrung SHA am 14.02.2020

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Heinz Comi
Erstellt: 16. Februar 2020

2019: Zahlreiche Erfolge - Zahlreiche Ehrungen! 

.......

BaWü Crosslaufmeisterschaften in Weinstadt am 15.02.2020

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Heinz Comi
Erstellt: 15. Februar 2020

Starker Auftritt von Paul Mittnacht

Platz 6 bei seinem Meisterschaftsdebüt

Christina Radek (krank) und Luca Neumeister (verletzt) müssen passen

(hc) Mit einer erfreulichen Überraschung konnte der M15-Schüler Paul Mittnacht von der WGL/PostSG Schwäbisch Hall bei seiner Meisterschaftspremiere auf Landesebene aufwarten. Bei den Baden-Württembergischen Crossmeisterschaften in Weinstadt erkämpfte er sich unter 26 Teilnehmern einen beachtlichen 6.Platz. Bei absoluten Topbedingungen für eine Februar-Freiluftveranstaltung, es war sonnig und warm, musste der WGL-Schüler nach einer 600m Einführungsrunde noch zwei Mal eine 1,2km Runde absolvieren. Obwohl die Stecke nicht sonderlich schwierig war, machte das stellenweise matschige Gelände den Läufern doch zu schaffen. Paul Mittnacht lag nach der Einführungsrunde auf dem 16. Platz, konnte sich dann aber stets nach vorne arbeiten. Im Ziel nach 3km war er nur noch etwa 150m hinter dem Sieger. Damit war Trainer Alexander Wilson sehr zufrieden, zumal es der erste Auftritt seines Schützlings gegen die starke Landeskonkurrenz bei einer Meisterschaft war. 

......... .. 

Bilder vom Lauf hier!

 

Süddeutsche Hallen-Meisterschaften Aktive / U18 in Sindelfingen am 08./09.02 2020

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Heinz Comi
Erstellt: 09. Februar 2020

Überraschung auch in Sindelfingen

Tamineh Steinmeyer mit U18-SILBER!

Rubrech und Butz auf 4 u. 6 bei den Frauen

Alina Etzel bei den Frauen auf Platz 10!

(hc) Die Stabhochsprungwettbewerbe bei Süddeutschen Meisterschaften der Aktiven und der Jugend U18 in Sindelfingen waren geprägt von überraschend großen Teilnehmerfeldern. So sind in der Klasse U18 von den 19 Gemeldeten 15 angetreten, nicht zuletzt auch weil die Schülerklasse W15 zugelassen war, die sich gegen die bis zu 2 Jahre ältere Konkurrenz messen durfte. Davon profitierte auch die WGL/PostSG-Schülerin Tamineh Steinmeyer, die diese Chance nutzte und mit 3,50m eine neue Bestleistung aufstellen konnte. Trotz der starken Konkurrenz lag sie damit überraschend schon auf dem 2. Platz, da ihre härteste Konkurrentin aus Bayern, ebenfalls noch W15-Schülerin, Lilly Samanski (TSV 1862 Erding ), die 3,50m erst im dritten Versuch geschafft hatte, während Tamineh bereits im 2. Versuch die Verbesserung ihrer persönlichen Bestmarke um 9cm feiern konnte. Die zwei Jahre ältere Siegerin des Wettbewerbs, Anna Grebe aus Mainz; gewann mit einer Höhe von 3,65m.

In der Frauenkonkurrenz waren mit 18 von 20 gemeldeten Teilnehmerinnen sogar noch mehr Stabhochspringerinnen am Start, wobei auch hier ebenfalls die jüngere Altersklasse U20 teilnahmeberechtigt war. Als U20 Springerin wurde Stella Rubrech (WGL/PostSG) mit übersprungenen 3,70m Vierte und zeigte wieder eine Aufwärtstendenz. Sie hatte sich bei 3,50m einen Fehlversuch eingehandelt, was in der Endabrechnung die Bronzemedaille kostete, da die Drittplatzierte bis zur Höhe von 3,70m keinen Fehlversuch zu verzeichnen hatte. Wenn sich der Aufwärtstrend bei Stella Rubrech fortsetzt, ist zu erwarten, dass sie bei den Deutschen Jugendmeisterschaften, die am kommenden Wochenende in Neubrandenburg stattfinden, dann wieder in ihrer eigentlichen Altersklasse gut abschneiden wird.

Nicole Butz erstaunte die anwesenden Trainer und ihre Konkurrentinnen in Sindelfingen ein weiteres Mal, da sie berufsbedingt in den letzten Monaten ohne Training auskommen musste, mit einer soliden Technik, mit der sie die erstaunliche Höhe von 3,60m meisterte und damit unter den 18 Teilnehmerinnen den 6. Platz erringen konnte.

Die U20 – Hochspringerin Alina Etzel von der WGL/PostSG musste ebenfalls in der Frauenklasse starten, da es in der Halle keine Süddeutschen Meisterschaften für U20 –Jugendliche gibt. Nach ihrer sehr guten Vorstellung in Mannheim vor zwei Wochen mit dem BW-Vizemeistertitel mit 1,67m sollte in Sindelfingen vielleicht die 1,70m in Angriff genommen werden. Doch bereits bei der ersten Höhe von 1,55m brauchte sie zwei Versuche, während sie dann 1,60m gleich im 1. Versuch übersprang. Da bei 1,65m Endstation war, reichte es immerhin noch zu Platz 10 unter den 15 Hochspringerinnen.

Bilder hier!!

Zu den Ergebnissen !!

Württ. Hallenmeisterschaften U16 in Ulm am 01.02.2020

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Heinz Comi
Erstellt: 02. Februar 2020

Keine Überraschung in Ulm

Tamineh und Finja sind SPITZE!

Beide holen sich die Goldmedaille-Gratulation!

Helen auf Platz 4 in der AK W14

Mit drei Athletinnen war die WGL bei den Württembergischen U16 Meisterschaften zahlenmäßig im Stabhochsprung der Mädchen am stärksten von allen Vereinen vertreten. Und nicht nur bei Anzahl sondern auch mit der Medaillenausbeute dominierten die Mädchen aus Schwäbisch Hall.

In der Altersgruppe W14 musste Finja Ensinger gleich bei der zweiten Sprunghöhe einen ziemlichen Schreck verdauen. Ihr brach nämlich beim ersten Versuch über die Höhe von 2,60 Meter der Stab. Da laut Reglement ein Stabbruch nicht als Fehlversuch zählt, durfte sie die Höhe noch einmal in Angriff nehmen. Zum Glück hatte der anwesende Landestrainer Stephan Munz einen Stab dabei, mit dem Finja Ensinger schon einmal im Kadertraining in Stuttgart gesprungen war. Nervenstark bewältigte sie die Höhe mit diesem Stab sofort. Der weitere Wettkampf verlief wieder ganz normal und sie wurde ihrer Favoritenrolle mit einer Höhe von 3 Metern gerecht. Damit sprang sie ganze 20 Zentimeter höher als die nächste Konkurrentin. Einen schönen vierten Platz errang Helen Müller mit 2,20 Meter.

Auch in der Altersklasse W15 war eine Haller Vertreterin nicht zu schlagen. Tamineh Steinmeyer verbuchte sogar noch eine neue Bestleistung von 3,41Meter, mit der sie zur Zeit auf Platz 2 in Deutschland bei den W15-Mädchen liegt. Finja Ensinger hat die drittbeste Höhe bei den W14-Mädchen in Deutschland.

Am kommenden Wochenende wird die WGL wieder mit 3 Athletinnen antreten. Bei den Süddeutschen Meisterschaften in Sindelfingen wird Nicole Butz bei den Frauen springen und Stella Rubrech in der Altersklasse U18. Da in dieser Alterklasse ausnahmsweise auch jüngere Athletinnen zugelassen werden, versucht Tamineh Steinmeyer dort, ihre Bestleistung noch einmal zu steigern. In beiden Alterklassen wird viel von der Nervenstärke der Athletinnen abhängen, da bei den Frauen 21 Springerinnen gemeldet sind und bei der U18 fast so viele, nämlich 19. Damit wird es beim Einspringen darauf ankommen, dass sie die nötige Anzahl von Probesprüngen durchführen können.                    Bilder und Video hier!

 

Zur Ergebnisliste hier!!

 

Seite 21 von 33

  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • ...
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • ...

Sonstiges


Fortbildung Wettkampf- und Leistungssport


LADV Ausschreibungen


Leichtathletikkreis Heilbronn 


Post-SG Schwäbisch Hall


 


Nach oben

© 2025 wgl-schwaebischhall.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen