Direktzugriff:

Wettkämpfe 2023

Wettkämpfe 2024

Wettkämpfe 2025

 

11.10.2025  UHA Chargers XC Invitational  in Huntsville/Alabama

11.10.2025  Muswiesenlauf in Rot am See

20.09.2025  Firehawk Invitational in Danville/Alabama

20.09.2025  7. Hohenloher Sparkassencup in Künzelsau

14.09.2025  28. ebmpapst - Marathon in Niedernhall

05.09.2025  North Alabama Invitational in Florence/Alabama  

29.08.2025  JSU Foothills in Oxford/Alabama

23.08.2025  3. Saulheimer Jump & Fly

09.08.2025  BlueTrackNight - Meeting in Sindelfingen

02.08.2025  GazellenMeeting in Köngisbach-Stein

30.07.2025  StW-Abendsportfest in Sindelfingen

25.07.2025  4. SUNdowner in Neckarsulm

20.07.2025  Gaufinale in Gaildorf

19.07.2025  BW-Aktive in Stuttgart

14.07.2025  DIAK Treppenlauf in SHA

06.07.2025  Frankenmeisterschaft in Neckarsulm

05.07.2025  Stabhoch in Essingen

29.06.2025  DM - Berglauf in Oberstdorf

28.06.2025  Regio in Stuttgart

21.06.2025  BW-Jugend in Langensteinbach

06.06.2025  MTV Meet-IN 2025 in Ingolstadt

31.05.2025  9. Lange Laufnacht in Karlsruhe

29.05.2025  37. Sportfest an Himmelfahrt in Bönnigheim

18.05.2025  34. Internationales Läufermeeting in Pliezhausen

17.05.2025  26. Nationales Sprungmeeting in Eppingen

27.04.2025  31. Öhringer Stadtlauf

26.04.2025  Kocherlauf in Gaildorf

12.04.2025  BW - Langstrecke in Kehl

05.04.2025  Stadtwerkelauf1 in Michelfeld

15.03.2025  BW-10km Straße in Calw

15.02.2025  Hallensportfest in Crailsheim

15.02.2025  DM-Halle U20 in Dortmund

07.02.2025  Init INDOOR Meeting in Karlsruhe

01.02.2025  Württembergische Hallenmeisterschaft U16 in Ulm

25.01.2025  BW-Meisterschaft Halle in Sindelfingen

11.01.2025  Hallensportfest in Ulm

06.01.2025  Dreikönigslauf in Schwäbisch Hall

 

Schöne KiLa - Veranstaltung in Ilshofen

Platz 7 für die U10 Athleten und Platz 4 für die U12!

 

Beim diesjährigen KiLa-Wettkampf in Ilshofen konnten die Athleten der WGL einen intensiven Wettkampf in einem starken Teilnehmerfeld mit mehr als 100 Athleten erleben.
Ordentliche Ergebnisse konnten die U12-Athleten Anna Schmitt, Ella Kaiser, Frieda Irmler, Rosalie Wieland, Edda Hage und Ramadane Aboulaye beim Schleudern mit dem Fahrradreifen abliefern, eine Disziplin die auf den späteren Diskus vorbereiten soll. Hier haben sich alle Athletinnen zwischen zehn und elf Jahren deutlich verbessert.
Auch beim ScherHochsprung blieben die Haller Athleten lange im Teilnehmerfeld mit Ramadane  kam sogar der zweite Sieger des Wettbewerbs mit übersprungenen 1,20 m aus Hall. Im dritten Wettkampf folgte eine solide absolvierte Hindernis-Staffel, auf den der abschließende 800 m-Lauf folgte. Dort reichte das Feld der WGL Läufer weit auseinander, lag aber im individuellen Leistungsbereich zwischen 2:50 Minuten und etwas über 4 Minuten bei den weniger trainierten Läufern. Im Teamwettbewerb erreichen die U12-Athleten damit den vierten Platz.
Bei den U10 Athleten begann der Wettkampf in Ilshofen mit der Hindernis Staffel. Da die Haller Athleten mit Mika Neumeister, Lena Irmler und Esila Keceli nur drei Athleten stellen konnten, waren die acht bis neunjährigen Kinder während der dreiminütigen Renndauer doppelt so stark gefordert wie die sonstigen Mannschaften. Abzulesen war das klar am Ergebnis. Beim HochWeitsprung hielten die Haller sehr gut mit und erreichten mit übersprungenen 85 cm tolle Werte in dieser KiLa-Disziplin.
Beim DrehWurf aus dem Stand lieferten alle drei Athleten bessere Ergebnisse ab als im Training. Nur in der abschließenden Disziplin, dem Team Biathlon, bestehend aus 500 m-Lauf, Zielwurf mit Strafrunde bei verfehlten Ziel, konnten die Haller nicht punkten: Zwar wurden die Distanzläufe sowie die Zielwürfe sehr erfolgreich absolviert, doch folgten in beiden Läufen die Haller aufgrund missverständlicher Zeichen des Wettkampfrichters den Strafrunden-Teilnehmern und konnten ihre guten Laufzeiten dadurch nicht ins Ziel bringen. Ein späterer Protest brachte nichts, so dass die U10-Athleten mit dem siebten Platz zufrieden sein mussten. 

    . 

Ergebnisliste!

 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Bei einem Stabhochsprung WK in Remshalden hatten die WGL-Springerinnen Pech.  Über 20 Meldungen führten zu besonders niederer AH. Es wurden zwei WKs gemacht. Marlena Richter startete in der ersten Gruppe mit AH 1,71m. Sie begann bei 1,91m. Als sie zwei Höhen souverän geschafft hatte, fing der Regen an und der Wettkampf musste abgebrochen werden. Helen Müller war umsonst nach Remshalden gefahren, weil der Regen stark war und nicht mehr aufhörte. Trotz allem gab es für Trainer Jochen Eberhart neue Erkenntnisse. Die Trainingsarbeit über den Winter und in diesem Frühjahr zeigte sich eindeutig. Von allen Springern mit den niedrigen AHs hatte Marlena die beste Technik mit dem Stab.