Direktzugriff:

Wettkämpfe 2023

Wettkämpfe 2024

Wettkämpfe 2025

 

11.10.2025  UHA Chargers XC Invitational  in Huntsville/Alabama

11.10.2025  Muswiesenlauf in Rot am See

20.09.2025  Firehawk Invitational in Danville/Alabama

20.09.2025  7. Hohenloher Sparkassencup in Künzelsau

14.09.2025  28. ebmpapst - Marathon in Niedernhall

05.09.2025  North Alabama Invitational in Florence/Alabama  

29.08.2025  JSU Foothills in Oxford/Alabama

23.08.2025  3. Saulheimer Jump & Fly

09.08.2025  BlueTrackNight - Meeting in Sindelfingen

02.08.2025  GazellenMeeting in Köngisbach-Stein

30.07.2025  StW-Abendsportfest in Sindelfingen

25.07.2025  4. SUNdowner in Neckarsulm

20.07.2025  Gaufinale in Gaildorf

19.07.2025  BW-Aktive in Stuttgart

14.07.2025  DIAK Treppenlauf in SHA

06.07.2025  Frankenmeisterschaft in Neckarsulm

05.07.2025  Stabhoch in Essingen

29.06.2025  DM - Berglauf in Oberstdorf

28.06.2025  Regio in Stuttgart

21.06.2025  BW-Jugend in Langensteinbach

06.06.2025  MTV Meet-IN 2025 in Ingolstadt

31.05.2025  9. Lange Laufnacht in Karlsruhe

29.05.2025  37. Sportfest an Himmelfahrt in Bönnigheim

18.05.2025  34. Internationales Läufermeeting in Pliezhausen

17.05.2025  26. Nationales Sprungmeeting in Eppingen

27.04.2025  31. Öhringer Stadtlauf

26.04.2025  Kocherlauf in Gaildorf

12.04.2025  BW - Langstrecke in Kehl

05.04.2025  Stadtwerkelauf1 in Michelfeld

15.03.2025  BW-10km Straße in Calw

15.02.2025  Hallensportfest in Crailsheim

15.02.2025  DM-Halle U20 in Dortmund

07.02.2025  Init INDOOR Meeting in Karlsruhe

01.02.2025  Württembergische Hallenmeisterschaft U16 in Ulm

25.01.2025  BW-Meisterschaft Halle in Sindelfingen

11.01.2025  Hallensportfest in Ulm

06.01.2025  Dreikönigslauf in Schwäbisch Hall

 

WGL mit zwei Bronzemedaillen  

Alina Etzel schafft DM-Norm - Tamineh Steinmeyer und Helen Müller zufrieden aber nicht glücklich

In zwei Wochen treffen sich die besten Leichtathleten Deutschlands in Braunschweig zu den Deutschen Meisterschaften. Dementsprechend hoch sind die Qualifikationsleistungen für diese Meisterschaft angesetzt. Die Süddeutschen Meisterschaften am vergangenen Wochenende in Walldorf waren die letzte Chance für viele Athleten diese Norm noch zu schaffen. Dies galt auch für die WGL/PostSG – Hochspringerin Alina Etzel, die für die B-Norm 1,77m springen musste. Bisher hatte die 22-Jährige eine Bestmarke von 1,75m zu Buche stehen. Nachdem das Einspringen sehr gut verlief und sie im Wettkampf gleich im ersten Versuch sehr souverän die 1,74m überspringen konnte, hatte sie das nötige Selbstvertrauen für eine neue Bestleistung. Zwar scheiterte sie zweimal, doch der 3. Versuch klappte dann bestens. Die nächste Höhe war 1,80m. „Da habe ich dann erst einmal zwei Versuche gebraucht bis ich mich richtig getraut habe anzulaufen und abzuspringen. Das war überhaupt das erste Mal, dass ich die 1,80m versucht habe, wobei ich dann im dritten Versuch gemerkt habe, dass es nicht unmöglich ist“ zeigt sich Alina Etzel optimistisch und sehr zufrieden mit der neuen Bestleistung und der Normerfüllung.

Die beiden WGL-Stabhochspringerinnen Tamineh Steinmeyer und Helen Müller waren trotz neuer Bestleistungen nicht ganz zufrieden. Helen begann den Wettkampf bei 3,15m und bewältigte die folgenden Höhen bis 3,45 Meter jeweils im ersten Versuch. Bei 3,55 Meter lag für sie eine neue persönliche Bestleistung auf, für die sie dann zwei Versuche brauchte. Die angestrebte Qualifikationsleistung von 3,60 Meter für die Deutschen Jugendmeisterschaften wurde in Walldorf nun leider nicht aufgelegt, sondern 3,65 Meter, weil das in das Steigerungsschema gehörte. Im dritten und letzten Versuch streifte Helen beim Hochschwingen die Latte hauchzart. Das genügte jedoch, sie letztlich herunterfallen zu lassen. Am Vortag 3,50m in Tübingen, jetzt 3,55m, da fehlt nicht mehr viel. Also geht die Jagd nach der Qualifikation weiter. In Walldorf belegte sie als Jugendliche den sechsten Rang.

Auch Tamineh Steinmeyer gehört noch zur Jugendklasse und trainiert zurzeit in Zweibrücken. Sie wird vom dort tätigen Bundestrainer Andrei Tivontchik gecoacht. In letzter Zeit hat sie riesige Fortschritte sowohl bei der Athletik als auch der Sprungtechnik gemacht. In Walldorf stieg Tamineh bei 3,75 Meter ein, benötigte aber bereits drei Versuche. Erst als sie vom Bundestrainer einen härteren Stab empfohlen bekam gelang diese Höhe. 3,85 Meter übersprang sie problemlos. Bei 3,95 Meter bekam sie wieder erst im dritten Versuch einen härteren Stab. Mit übersprungenen 3,95 Meter konnte sie sich die Bronzemedaille sichern. Heimtrainer Jochen Eberhart und die anwesenden Trainerkollegen waren sich jedoch einig, dass Tamineh Potential für weitaus bessere Höhen hat. Angesichts der Tatsache, dass sowohl Helen (Jg. 2006) als auch Tamineh (Jg. 2005) noch der Jugendklasse angehören, war ihr Abschneiden bei den Aktiven sehr gut.

Ergebnisliste