Direktzugriff:

Wettkämpfe 2023

Wettkämpfe 2024

Wettkämpfe 2025

 

11.10.2025  UHA Chargers XC Invitational  in Huntsville/Alabama

11.10.2025  Muswiesenlauf in Rot am See

20.09.2025  Firehawk Invitational in Danville/Alabama

20.09.2025  7. Hohenloher Sparkassencup in Künzelsau

14.09.2025  28. ebmpapst - Marathon in Niedernhall

05.09.2025  North Alabama Invitational in Florence/Alabama  

29.08.2025  JSU Foothills in Oxford/Alabama

23.08.2025  3. Saulheimer Jump & Fly

09.08.2025  BlueTrackNight - Meeting in Sindelfingen

02.08.2025  GazellenMeeting in Köngisbach-Stein

30.07.2025  StW-Abendsportfest in Sindelfingen

25.07.2025  4. SUNdowner in Neckarsulm

20.07.2025  Gaufinale in Gaildorf

19.07.2025  BW-Aktive in Stuttgart

14.07.2025  DIAK Treppenlauf in SHA

06.07.2025  Frankenmeisterschaft in Neckarsulm

05.07.2025  Stabhoch in Essingen

29.06.2025  DM - Berglauf in Oberstdorf

28.06.2025  Regio in Stuttgart

21.06.2025  BW-Jugend in Langensteinbach

06.06.2025  MTV Meet-IN 2025 in Ingolstadt

31.05.2025  9. Lange Laufnacht in Karlsruhe

29.05.2025  37. Sportfest an Himmelfahrt in Bönnigheim

18.05.2025  34. Internationales Läufermeeting in Pliezhausen

17.05.2025  26. Nationales Sprungmeeting in Eppingen

27.04.2025  31. Öhringer Stadtlauf

26.04.2025  Kocherlauf in Gaildorf

12.04.2025  BW - Langstrecke in Kehl

05.04.2025  Stadtwerkelauf1 in Michelfeld

15.03.2025  BW-10km Straße in Calw

15.02.2025  Hallensportfest in Crailsheim

15.02.2025  DM-Halle U20 in Dortmund

07.02.2025  Init INDOOR Meeting in Karlsruhe

01.02.2025  Württembergische Hallenmeisterschaft U16 in Ulm

25.01.2025  BW-Meisterschaft Halle in Sindelfingen

11.01.2025  Hallensportfest in Ulm

06.01.2025  Dreikönigslauf in Schwäbisch Hall

 

Auch Helen Müller darf nach Rostock

 

Bereits zum 20. Mal bot die TSG 78 Heidelberg den Leichtathleten an Pfingsten die Möglichkeit sich zu diversen Meisterschaften zu qualifizieren. Genau aus diesem Grund ist Helen Müller von der WGL Schwäbisch Hall bei den „20. Heidelberger Qualifikationstagen“ im Stabhochsprung an den Start gegangen, um die 3,40m Qualifikationsleistung für die Deutschen Jugendmeisterschaften U18 zu schaffen. Bei herrlichem Wetter, wenigen Teilnehmern und einer neuen Matte, die auch gefahrlos hohe Sprünge zulässt, waren die Voraussetzungen für neue Bestleistungen perfekt.

Als erste Höhe wählte Müller 2,90 Meter, die sie deutlich übersprang. Bei 3,10 Meter hatte sie gegenwindbedingt plötzlich Probleme und einen Fehlversuch zu verzeichnen. Allerdings gelangen ihre beiden nächsten Versuche dann wieder problemlos, weil sie nun auf die Windfahne achtete. Somit lag die Latte ganz schnell auf den anvisierten 3,40 Meter. Helen spürte wohl eine gewisse Nervosität und riss die Latte in den ersten beiden Versuchen. Im dritten und letzten Versuch bekam sie ihre Nerven in Griff, besann sich auf ihre technischen Qualitäten, und die Latte blieb liegen. Bei der folgenden Höhe von 3,50 Meter war dann wohl die Luft raus, sodass es nicht mehr gelang, diese Höhe zu überspringen. Am Ende überwog natürlich die Freude über die Qualifikation zu den Deutschen Jugendmeisterschaften, die dieses Jahr im Juli in Rostock stattfinden werden. Helens Freude wurde noch getoppt, als der Veranstalter ihr als beste weibliche Stabhochspringerin des Tages einen Pokal und zwei kleine Geschenke überreichte. Damit wird das Rostock-Starterteam der WGL Schwäbisch Hall immer größer. Nachdem die beiden Läufer Luca Neumeister und Paul Mittnacht sich bereits qualifizieren konnte, hat nun auch die bereits qualifizierte Stabhochspringerin Tamineh Steinmeyer eine Disziplinkollegin mit in Rostock dabei.

Die U18-Springerin Aline Faller wollte ihre Bestmarke von 2,80m auf 3,00m steigern. Sie begann den Wettbewerb bei 2,60m mit einem Fehlversuch. Es war ihr erster Wettkampf in dieser Freiluftsaison, weshalb sie noch nicht wusste, wie weit die Stabhochsprungständer vom Einstichkasten entfernt sein mussten. Das wurde im zweiten Versuch korrigiert und damit bewältigte sie die folgenden Höhen bis 2,90m alle im ersten Versuch. So konnte auch sie sich über eine neue persönliche Bestleistung freuen, wenn auch an diesem Tag die 3m noch zu hoch waren. Trotzdem war für einen zufriedenen Stabhochsprungtrainer Jochen Eberhart das Fazit klar: „Die Fahrt nach Heidelberg hat sich gelohnt“

Ergebnisliste